Direkt Kontakt aufnehmen

Brandschutz im Tunnelbau und Infrastruktur

Die wachsende Mobilität und die rasante Entwicklung des Verkehrsaufkommens in der Gesellschaft machen moderne und leistungsfähige Tunnel mit sicherem Brandschutz unerlässlich. Dabei werden immer längere, komplexere Tunnelanlagen geplant und gebaut sowie bestehende Tunnel modernisiert, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

Aestuver®-Tunnelbrandschutzlösungen sind die beste Lösung zum Schutz von Tunneln und anderen unterirdischen Verkehrsanlagen. Im Falle eines Brandes schützen sie die Bauwerke vor schwerwiegenden Schäden und ermöglichen anschließend eine schnelle Wiederherstellung.

Auswirkungen und Schäden

Aufgrund der räumlichen Begrenzung des Tunnels und der damit erschwerten Flucht-, Rettungs- und Reparatur-bedingungen stellen Brandereignisse für Personen, Fahrzeuge und Bauwerk die größte Gefahr dar. Daher bedarf es leistungsfähiger Brandschutzsysteme, um die anspruchsvollen Anforderungen an den baulichen Brandschutz in Tunnelbauwerken zu erfüllen. Denn nur so können Personenschäden sowie schwere Brandschäden an der Tunnelstruktur und somit lange Sperrungen (wirtschaftlicher Schaden für Tunnelbetreiber und die angrenzenden Regionen) vermieden werden.

 
passive-fire-protection-in-tunnels
Tunnelbroschure.png

Anforderungen an Brandschutz in Tunneln

Die Anforderungen an bauliche Brandschutzsysteme werden projektspezifisch auf Basis von international gültigen Zeit-Temperatur-Kurven bemessen. Das bauliche Brand-schutzsystem stellt sicher, dass bei Brandeinwirkung:
 

Wirkungsweise der Bekleidung mit Aestuver®  Tunnelbrandschutzplatten

Aestuver® Brandschutzplatten werden als nachträglich montierte oder direkt anbetonierte Bekleidung in unterirdischen Verkehrsanlagen eingesetzt und schützen die gesamte Betonkonstruktion samt Bewehrung vor schädlichen Temperaturen.

Tunnelbetreiber und Verkehrsbehörden sind von Aestuver® Brandschutzplatten, die folgende Vorteile bieten, überzeugt:

  • Verwendung altbewährter Betonsorten ohne PP-Fasern
  • Reinigungsmöglichkeit mit gängigen Reinigungsverfahren
  • Frost-Tausalz-Widerstandsfähig und wasserbeständig
 

Ganzheitliche Sicherheitskonzepte

Die Grundlage für wirksame Sicherheitskonzepte in unterirdischen Verkehrsanlagen bilden:

  • die sichere Fluchtweggestaltung,
  • die Kapselung der Brandslast in Flucht- und Rettungswegen,
  • die Installation von leistungsfähigen Rauchabzügen,
  • den Funktionserhalt von elektrischen Anlagen und
  • der Schutz des Konstruktionsbetons vor Verlust der Tragfähigkeit und Abplatzungen.

 

Gute Investition in die Tunnelsicherheit:

Wirtschaftlichkeitsstudie für den Einsatz von Brandschutzplatten in Tunneln

Unsere große STUVA-Studie aus dem Jahr 2020 hat gezeigt, dass die Kosten, die durch die Nichtanbringung von Brandschutztafeln entstehen, um ein Vielfaches höher sind als die Einbaukosten. So sind bei dem in unserer Beispielstudie angenommenen Mauttunnel - mit nur einem größeren Brandereignis in 100 Jahren - die Verluste durch die entgangene Maut bereits viermal so hoch wie die Lebenszykluskosten der Brandschutzplatten im gleichen Zeitraum.

Und die Kosten für die zusätzliche Strecke, die die Autos während der Sperrung für die Sanierung zurücklegen müssen, betragen etwa das Sechsfache der Lebenszykluskosten der Brandschutztafeln. Alle relevanten Kosten zusammengenommen ergeben einen 15- bis 20-fach höheren Schaden im Vergleich zu den Lebenszykluskosten der Brandschutzplatten. Obwohl dieses Ergebnis nicht vollständig auf alle Tunnel übertragbar ist, wird im Allgemeinen davon ausgegangen, dass sich die Kosten für den Einbau von Brandschutzplatten während der Lebensdauer des Tunnels amortisieren, wenn es während dieses Zeitraums (mindestens) einen Großbrand gibt.

Überzeugen Sie sich selbst in unserem Video zur Aestuver® Tx Brandschutzplatte:

Aestuver® Tx Brandschutzplatte

Ihre Vorteile mit Aestuver® Brandschutzplatten auf einen Blick:

  • Frost-Widerstandsfähigkeit
  • Wasserbeständigkeit
  • Reinigungs- & abriebfest
  • Revisionierbarkeit
  • Verarbeitungsfreundlich
  • Kurze Montage-/Bauzeiten
  • Beschichtungsfähig
  • Minimalisierung des gesamtwirtschaftlichen Schadens bei Tunnelbrand
×